Das Bildungsbüro im Landkreis Neunkirchen
Seit dem Jahr 2023 ist der Landkreis Neunkirchen als erster Landkreis im Saarland Bildungskommune.
Bildungskommune zu sein, bedeutet Bildungslandschaften zu gestalten. Hierbei wird auf Partizipation von Akteurinnen und Akteuren und auf die Faktenanalyse gesetzt. Gemeinsam durch Beteiligung und auf Datengrundlage werden Prozesse angeregt, die den Bedürfnissen aller im Landkreis Neunkirchen lebenden Bürgerinnen und Bürgern gerecht werden.
Bildungskommune ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Im Landkreis Neunkirchen wird datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement etabliert. Hierfür wurde ein Bildungsbüro eingerichtet. Dieses versteht sich als Anlaufstelle für alle handelnden Personen der Bildungskette.
Das Herzstück des datenbasierten kommunalen Bildungsmanagements ist das Bildungsmonitoring. Monitoring macht es möglich, frühzeitig Entwicklungen zu erkennen und gezielte Strukturanpassungen in die Wege zu leiten.
Durch kommunales datenbasiertes Bildungsmanagement ist es möglich Entscheidungshilfen herauszuarbeiten, bessere Planbarkeiten für Maßnahmen und Projekte zu schaffen und eine bedarfsgerechte Aufstellung der Bildungsangebote im Landkreis Neunkirchen sicherzustellen. Dabei können Doppelstrukturen vermieden werden und die Quantität gesteigert werden.
Datenbasiertes kommunales Bildungsmanagement sorgt für den Abbau sozialer Ungleichheiten und bessere Integration bzw. Inklusion. Zudem werden Ressourcen optimal genutzt.
Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Fachkräften aus allen bildungsrelevanten Bereichen werden in den nächsten Jahren nutzbare Strukturen entwickelt, die das Leben und Arbeiten im gesamten Kreisgebiet stetig verbessern.
Ansprechpartnerinnen:
Lisa Hoffmann-Kuhnen
- Bildungsmanagerin -
l.hoffmann-kuhnen@landkreis-neunkirchen.de
06824-906-5355
Sarah Falkenrich
- Projektleitung -