Vom Tanzbattle bis zur Parkhaus Kunst

3. Talentcampus im Landkreis Neunkirchen

Unter dem Motto „Erlebnis Freiraum – finde deine Stärke auf dem Markt der Möglichkeiten“, fand in der ersten Ferienwoche der dritte TalentCampus im Landkreis Neunkirchen statt.

Veranstaltet wurde der Talentcampus von der Kreisvolkshochschule und dem Kreisjugendamt Neunkirchen sowie den Jugendbüros der Gemeinden Illingen und Merchweiler.

50 Kinder aus den Gemeinden Illingen und Merchweiler, aber auch aus den anderen Kommunen des Landkreises Neunkirchen, im Alter von neun bis 14 Jahren, fünf Dozenten und Dozentinnen und zehn Betreuer und Betreuerinnen haben in insgesamt fünf Workshops zu den Themenfeldern „Tanz“, „Mode“, „Graffiti“, „Hörspiel“ und „Zaubern“ ihr Wissen erweitert und kreativ gearbeitet.

Zu Beginn der Woche konnten alle Kinder in die Workshops schnuppern und ausprobieren, wo ihre Stärken und Interessen liegen. Während der Woche erarbeitete sich die Tanzgruppe eine Choreographie rund um die Musik von „der Prinz von Bel Air“ und studierte in Zweierteams ein Tanzbattle ein. Die Zauber Gruppe lernte viele Zaubertricks und begann damit sich einen eigenen Zauberkasten anzulegen. Um das Thema „Sportfest“ und „das über sich hinauswachsen“ ging es in der Hörspiel Gruppe. Diese stellte in der Woche ein komplettes Hörspiel von über 30 Minuten her. Alle Geräusche wurden von den Kindern selbst aufgenommen und geschnitten. Der Mode Workshop hat in der Woche viele individuelle Kleidungs- und Schmuckstücke hergestellt. Dazu wurde gemalt, gebatikt und gedruckt. Es sind Shirts, Jacken, Jeans und Taschen entstanden, die es kein zweites Mal gibt. Im fünften Workshop wurde es bunt. Mit individuellen Graffitis wurde das Parkdeck in Illingen verschönert. Die Kinder haben eine Wand mit allen Namen besprüht. Danach ging es weiter mit dem Schriftzug des TalentCampus. Daneben wurden eigene Ideen der Kinder wie beispielsweise Parkhausmonster zuerst skizziert und dann gesprayt.

Neben den Workshops gab es für alle Kinder und Betreuer ein gemeinsames Frühstück und Mittagessen sowie gemeinsame Morgenrituale, freie Zeit zum Spielen und einen gemeinsamen Abschluss am Nachmittag zum Austauschen.

Am Ende der Woche waren alle Eltern, Geschwister und Großeltern zur Abschlussfeier eingeladen. Trotz Regen haben alle Gruppen einen tolle Abschlussshow veranstaltet, für die extra ein Dancefloor aufgebaut wurde. Nach der Show waren alle bei Fingerfood zum Austausch eingeladen.

TalentCampus ist das außerschulische Ferienbildungskonzept des Deutschen Volkshochschulverbandes. Ziel ist es Kindern und Jugendlichen einen Zugang zu Kunst und Kultur zu ermöglichen. Gefördert wird der TalentCampus im Rahmen von „Kultur macht stark“ durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung.

Zurück